Schulsozialarbeit an der Lindenrealschule
Marisa Boßler ist die Schulsozialarbeiterin
der Linden-Realschule Untertürkheim

Die Aufgaben der Schulsozialarbeit sind:
- Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder
- bei größeren Streitigkeiten mit Mitschüler*innen,
- bei Schwierigkeiten mit Lehrkräften,
- bei familiären Problemen,
- bei persönlichen oder schulischen Schwierigkeiten,
- beim Übergang von der Schule in den Beruf
- sowie bei Fragen zum Erwachsenwerden.
- Die Schulsozialarbeit unterstützt Eltern
- bei Erziehungs- oder Lebensfragen, die ihr Kind betreffen,
- sowie bei der Vermittlung von außerschulischen Beratungseinrichtungen.
- Die Schulsozialarbeit unterstützt Lehrkräfte
- bei Themen, die das Klassenklima betreffen,
- bei dem Einüben von sozialen Kompetenzen,
- bei Projekten, die in den Klassen durchgeführt werden.
- Die Schulsozialarbeit unterstützt Klassen
- durch Angebote im Bereich „Soziales Lernen“ (z.B. Klassenrat, Sozialkompetenztraining)
- durch präventive und altersgerechte Projekte.
- Die Schulsozialarbeit unterstützt die Schule
- bei sozialpädagogischen Fragen,
- bei der internen Schulentwicklung.
- Wichtige Grundsätze der Schulsozialarbeit sind
- Freiwilligkeit bei der Wahrnehmung der Angebote,
- Vertraulichkeit im Umgang mit Gesprächen.
(Schweigepflicht, die nur vom Betroffenen selbst aufgehoben werden kann, AUSSER: akute Kindeswohlgefährdung!)
Meine Zeiten an der Schule:
Montag und Mittwoch von 9 - 16 Uhr
Jeden 2. Freitag von 9 - 15 Uhr
(Je nach Vereinbarung sind auch andere Zeiten möglich.)
Wo ich zu finden bin:
- In der ersten Pause bin ich auf dem Pausenhof
- In der zweiten Pause bin ich im Lehrerzimmer
- Ansonsten bin ich in meinem Büro im Zimmer 102 anzutreffen.
- Sollte ich während meiner Arbeitszeiten nicht im Büro sein, bin ich wahrscheinlich in einer Klasse oder einer Besprechung. In solchen Fällen bitte an das Sekretariat wenden.
Wie ich zu erreichen bin:
- Per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Telefon: 0711/ 21660953
- Mobil: 0176/59583149